CDU-Stadtverband Bitburg nominiert Joachim Kandels einstimmig für eine weitere Amtszeit

Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und dichtes Gedränge prägten die Nominierungsveranstaltung des CDU-Stadtverbandes Bitburg zur Bürgermeisterwahl am 15. Juni 2025. Stadtverbandsvorsitzender Christian Jäger zeigte sich hoch erfreut über den überwältigenden Zuspruch – nicht nur seitens der CDU-Mitglieder, sondern auch aus der interessierten Bürgerschaft. Er präsentierte den amtierenden Bürgermeister Joachim Kandels als entschlossenen und bewährten Bewerber der CDU Bitburg für eine weitere Amtszeit, um seine erfolgreiche Arbeit für die Stadt fortzusetzen.

(mehr …)

CDU und FBL stellen Antrag auf Lebensretter App

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Jede Verzögerung kann die Überlebenschancen der betroffenen Person drastisch reduzieren. Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der häufigsten Todesursachen. Laut Recherchen des SWR überleben in Deutschland von 55.000 Reanimationen jährlich lediglich 13,5 % der Betroffenen. Für Rheinland-Pfalz liegt die Überlebensrate bei 13,7 %, was bedeutet, dass von mindestens 2.700 Reanimationen pro Jahr nur etwa 370 Patientinnen und Patienten gerettet werden können.

Um diese alarmierende Situation zu verbessern, wurde 2017 in Baden-Württemberg der Verein „Lebensretter“ gegründet. Das gleichnamige System ermöglicht eine gezielte Alarmierung medizinisch geschulter Ersthelfender in der Nähe eines Notfalls. Dadurch können wertvolle Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt und Leben gerettet werden.

So funktioniert das System:

Nach einem Notruf ermittelt die Leitstelle mithilfe der Lebensretter-App, welche geschulten Ersthelfenden sich in der Nähe des Notfallortes befinden, und alarmiert diese. Bis zu vier Helfende werden pro Einsatz koordiniert:

   •       Zwei übernehmen die Reanimation,

   •       eine Person sucht den nächstgelegenen Defibrillator,

   •       eine weitere weist den Rettungsdienst ein.

Wer wird alarmiert?

Die App alarmiert ausschließlich medizinisch geschulte und geprüfte Ersthelfende ab 18 Jahren. Zu den Mindestqualifikationen zählen:

   •       Präklinische Qualifikationen mit fortlaufender Rezertifizierung in BLS/ALS

(z.B.    Sanitätshelfer),

   •       Klinische Qualifikationen (z. B. Gesundheits- und Krankenpfleger),

   •       Berufsgruppen mit Grundqualifikation in BLS (z. B. Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr).

Status und Chancen für den Eifelkreis Bitburg-Prüm:

Die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg haben die Lebensretter-App bereits erfolgreich eingeführt. Da die technischen Voraussetzungen durch die Rettungsleitstelle in Trier bereits bestehen, ist die Einführung im Eifelkreis Bitburg-Prüm logistisch machbar.

Im Eifelkreis gibt es etwa 2.000 potenzielle Ersthelfende, die über dieses System koordiniert werden könnten. Ein flächendeckender Einsatz der App würde eine optimale Nutzung dieser Ressourcen ermöglichen.

Finanzierungsmöglichkeiten:

Es wird angeregt, die Verwaltung zu bitten, sich über die Finanzierung der App in Trier und Trier-Saarburg zu informieren. Zudem sollte eine mögliche Förderung über das Programm „Smart City“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm geprüft werden.

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung Bitburg wird gebeten, Gespräche mit dem Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm aufzunehmen, um einen Weg zur Einführung und Finanzierung der Lebensretter-App zu erarbeiten. Ziel ist ein flächendeckender Einsatz im gesamten Eifelkreis.

Mit der Einführung der Lebensretter-App (https://regionderlebensretter.de/qr-code) könnten wir einen entscheidenden Beitrag zur Lebensrettung in unserer Region leisten.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Gerten                                                                                                                 Manfred Böttel                                               
CDU-Fraktion                                                                                                                    FBL-Fraktion

Neuwahl des CDU Vorstandes

Gestern Abend fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im DGH in Matzen statt.

Christian Jäger wurde erneut zum Vorsitzenden der CDU Bitburg gewählt, auch die Stellvertreter Kamilla Katharina Bu und Michael Schmitz blieben im Amt. Bei den Beisitzern gab es kleine Veränderungen.

Gewählt wurden Arno Boesen, Christian Schares, Christopher Fuxen, Marc Weimann, Sarah Schabo, Tim Drossard und Thomas Barthel (fehlt auf dem Foto).

Alexander Neuhaus und Gundi Funk schieden aus dem Vorstand aus. Wir danken beiden für die Arbeit in den letzten Jahren!

Bürgermeister Joachim Kandels lobte die gute Zusammenarbeit und berichtete über aktuelle Themen der Stadt.

Gestern Abend wurde Hannepaul Blankenheim mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt. Herr Blankenheim ist vor 60 Jahren in die #CDU eingetreten.

Michael Ludwig, MdL wurde ebenfalls geehrt, er ist vor 40 Jahren in die CDU eingetreten.

Beiden Jubilaren nochmals herzliche Glückwünsche und vielen Dank für die bisher geleistete Arbeit in der CDU und für unsere Bürgerinnen und Bürger!

Einladung zur Mitgliederversammlung der CDU Bitburg 2024

Am 12.09.2024 findet die Mitgliederversammlung der CDU Bitburg um 18:30 Uhr in Matzen statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der CDU Bitburg!

Eine intensive und spannende Zeit liegt hinter uns.💪

Vielen Dank für die großartigen 53.696 Stimmen für den Bitburger Stadtrat.

Dank dieses starken Ergebnisses konnten wir drei Sitze hinzugewinnen und verfügen nun über insgesamt 10 Sitze, womit wir erneut die stärkste Fraktion sind.

Auch die Ergebnisse in den Stadtteilen für die Ortsbeiräte waren hervorragend.

Unsere Ortsvorsteher Werner Becker (Erdorf), Thomas Kröffges (Masholder) und Willi Heyen (Stahl) wurden mit überwältigender Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.

Unser Team #Bitburg startet nun mit über 60 Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern (OB, Stadtrat, Ausschüsse,...) nach der Sommerpause in die kommenden fünf Jahre.👍

In den letzten Monaten haben sich viele neue Mitglieder und Mitgestalter gemeldet.

Wir sind eine Gruppierung der Mitte. Wir sind eine Mitmachpartei. 😎

Schreibt uns an – jeder kann bei uns mitmachen.

Damit wir euch zukünftig noch besser informieren können, wird Tim Drossard uns im Social-Media-Bereich unterstützen.

Er wird auch der Ansprechpartner für die Junge Union (JU) Bitburg sein.

Unsere Fraktion setzt sich wie folgt zusammen: 👇

Fraktionsvorsitzender: Andreas Gerten

Stellv. Fraktionsvorsitzender: Thomas Mutsch

Stellv. Fraktionsvorsitzende: Karin Bujara-Becker

Fraktionsgeschäftsführer: Christian Jäger

Erster Beigeordneter der Stadt Bitburg Michael Ringelstein

Unsere Fraktionsmitglieder inkl. Themenschwerpunkte:

Thomas Kröffges (Wirtschaft)

Ingolf Bermes (Finanzen)

Sven Lübken (Digitalisierung)

Michael Döhr (Technik)

Sarah Schabo (Bildung & Soziales)

Axel Lacher (Innenstadt)

Christian Weiler (Wohnungsbau/Baulandentwicklung)

Ihr wollt mitmachen? Dann klickt auf folgenden Link:

Unsere Ausschussmitglieder 2024-2029

In der ersten Sitzung des neuen Stadtrates wurden die Ausschüsse besetzt. Hier eine Übersicht von unseren Mitgliedern in den Ausschüssen.

Rundgang in Matzen!

Bauland für DeinBitburg!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anpacken! 🤝

Housing, neue Gewerbeflächen, neue Wohngebiete 🏡

Wir als #CDU packen mit Fachwissen auch die baulichen Projekte der Stadt an! 💪

#DeinBitburg #DeinBauland #DeineBaustelle #DeinHaus #DeinMatzen #DeinErdorf #DeinStahl #DeinMasholder #DeinMötsch